"Nicht zwingend immer nur ans Zertifikat denken"
Diskussion um Anerkennungsinstrumente von nicht formaler und informeller Bildung – aus Sicht des Landesjugendrings Brandenburg.
Ein Interview mit Bernd Mones.
Diskussion um Anerkennungsinstrumente von nicht formaler und informeller Bildung – aus Sicht des Landesjugendrings Brandenburg.
Ein Interview mit Bernd Mones.
Diskussion um Anerkennungsinstrumente von nicht formaler und informeller Bildung – aus Sicht der AWO.
Ein Interview mit Angelika Herzog.
Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe des Forums Jugendarbeit International von IJAB ist „Internationale Jugendarbeit und ihre Bildungswirkungen". JUGEND für Europa hat vier Artikel beigesteuert.
Die Wirkung von Youthpass in den letzten fünf Jahren ist unverkennbar.
Das Europäische Jugendforum hat die Universität Bath und GHK Consulting damit beauftragt, eine vergleichende Studie zum Einfluss nicht formaler Bildung in Jugendorganisationen auf berufliche Beschäftigungsfähigkeit durchzuführen.
Das Niederländische Jugendinstitut ist Teil des RAY-Netzwerkes, das die Wirkungen des EU-Jugendprogramms untersucht. Die Ergebnisse aus dem Nachbarland bestätigen auch die Resultate in Deutschland und Österreich.
Mehr als 142.000 "Youth-Pässe" wurden seit 2007 europaweit ausgestellt. Doch was geschieht mit dem Erfolgsmodell nach 2013? JUGEND für Europa und die französische Nationalagentur laden ein, dieser Frage nachzugehen.
Die Akteure wollen mehr Anerkennung für die nicht formale und informelle Bildung, soweit die Ergebnisse der Online-Konsultation. Die EU soll dabei helfen, jedoch lässt die in Aussicht gestellte Empfehlung noch auf sich warten.
Eckpunkte zur Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen junger Menschen und ihre Einordnung in einen Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)
Die Anerkennung nicht formaler Bildung soll zur Erwerbsfähigkeit beitragen. Eine "Jugend-Beschätigungs-Garantie" wollen die EU-Mitgliedsländer jedoch nicht.
Die News dieser Seite können Sie auch alsRSS-Feed abonnieren.
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland
Was genau ist die EU-Jugendstrategie, was sind ihre Instrumente, wie soll sie in Deutschland umgesetzt werden? Antworten darauf gibt die Broschüre „Die EU-Jugendstrategie 2010-2018“.