Kapitalisierung: Europäische Kommission will ehrenamtliche Tätigkeit fördern
Die Europäische Kommission hat dargelegt, wie die ehrenamtliche Tätigkeit in der EU besser anerkannt und gefördert werden könnte.
Die Europäische Kommission hat dargelegt, wie die ehrenamtliche Tätigkeit in der EU besser anerkannt und gefördert werden könnte.
Der Entwurf einer Ratsentscheidung lobt die Freiwilligenarbeit und möchte mehr Vereinheitlichung in Europa.
Auf der "European Awards Ceremony" in Antwerpen ehrten José Manuel Barroso und Androulla Vassiliou die herausragenden Projekte des Europäischen Freiwilligendienstes. Moderiert wurde der Abend von einem EuroPeer: Melih Özkardeş. Der hat eine Vision für die Zukunft.
Das Deutsche Rote Kreuz fordert eine Erhöhung der Mittel für den EFD in JUGEND IN AKTION ab 2014.
Die Kommission hat eine Öffentliche Konsultation zur Ausgestaltung des Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe (EVHAC) gestartet.
Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung zur Einrichtung des im Vertrag von Lissabon vorgesehenen Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe angenommen.
Bürgerschaftliches Engagement zum Wohle aller will die Bundesregierung mit der Nationalen Engagementstrategie stärken. Da ist viel Europa drin.
Mit der Ernennung der Task Force der EU-Kommission und der Einrichtung aller nationalen Koordinationsstellen nimmt die Kampagne an Schwung auf. Die EU-Kommission stellt zusätzlich 2 Mio. Euro für Nationale flagship-Projekte zur Verfügung.
Diskutiert wurde die Rolle des freiwilligen Engagements für die Integration und Partizipation Jugendlicher.
Der Jugendministerrat soll in seiner kommenden Sitzung am 21. und 22. November 2008 eine Entschließung zur Mobilität junger Freiwilliger in der EU verabschieden.
Die News dieser Seite können Sie auch alsRSS-Feed abonnieren.
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland
Was genau ist die EU-Jugendstrategie, was sind ihre Instrumente, wie soll sie in Deutschland umgesetzt werden? Antworten darauf gibt die Broschüre „Die EU-Jugendstrategie 2010-2018“.