Ist wie Suppe kochen: T-Kit zur "Bildungsevaluation in der Jugendarbeit"
"Tasting the Soup" heißt das T-Kit Nummer 10. Es widmet sich der "Bildungsevaluation in der Jugendarbeit".
"Tasting the Soup" heißt das T-Kit Nummer 10. Es widmet sich der "Bildungsevaluation in der Jugendarbeit".
Das Jugenddirektorat des Europarates hat die Kampagne "alle anders - alle gleich" eröffnet.
Die Kampagne des Europarats wirbt vom Juni 2006 bis September 2007 für Menschenrechte, Vielfalt und Teilhabe.
Mehr Wissen über Jugendliche - im Rahmen dieser Strategie widmen sich der Europarat und die Europäische Kommission auch dem freiwilligen Engagement Jugendlicher. Eine Publikation des Europarates fasst erste Erkenntnisse zusammen.
Zum Ende des "Europäischen Jahrs der Demokratieerziehung" trafen sich 313 Teilnehmer aus über 20 Ländern in Berlin, um Bilanz zu ziehen und die nächsten Aufgaben für eine "Bildung für demokratische Bürgerschaft" zu formulieren.
Das Thema "Menschliche Würde und sozialer Zusammenhalt: Jugendpolitik reagiert auf Gewalt" stand in Budapest vom 23.-24. September 2005 im Mittelpunkt. JugendministerInnen aus den Mitgliedsstaaten des Europarates trafen sich zu Gesprächen über praktische Maßnahmen zur Prävention von Gewalt im Alltag.
Nicht-formales Lernen leidet am Mangel öffentlicher Anerkennung. Darüber, wie man das ändern könnte, dachten Akteure aus ganz Europa während eines Forschungsseminars von Europäischer Kommission und Europarat nach.
Fördert freiwilliges Engagement die aktive Bürgerschaft von Jugendlichen? Stärkt es ihr Solidaritätsgefühl? Wirkt es integrativ? Wie sind dafür die Bedingungen in Europa? Ein Forschungsseminar von Europäischer Kommission und Europarat sammelte erste Erkenntnisse.
In seiner Eröffnungsrede zum Gipfel des Europarats am 16.-17. Mai 2005 in Warschau rief der Generalsekretär des Europarats, Terry Davis, die jungen Menschen auf, ihre Rolle beim Aufbau eines neuen Europas wahrzunehmen. Der verabschiedete Aktionsplan sieht eine neue Europäische Jugendkampagne vor.
Insgesamt drei Projekte will der Europarat mit einem Preis auszeichnen. Wichtigstes Kriterium: Die Projekte müssen von Jugendlichen organisiert werden.
Die News dieser Seite können Sie auch alsRSS-Feed abonnieren.
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland
Was genau ist die EU-Jugendstrategie, was sind ihre Instrumente, wie soll sie in Deutschland umgesetzt werden? Antworten darauf gibt die Broschüre „Die EU-Jugendstrategie 2010-2018“.