2009 soll das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation werden. Der Rat für Jugend, Bildung und Kultur möchte es vor allem im Bildungsbereich umsetzen.
Der Rat für Jugend, Bildung und Kultur hat auf seiner Sitzung im Mai 2008 den Beschlussentwurf des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates, 2009 zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation zu machen, diskutiert und eigene Vorstellungen für dessen Ausgestaltung angemeldet. Ein Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation sei ein effektiver Weg, um die Herausforderungen Europas bezüglich der öffentlichen Aufmerksamkeit aufzunehmen, Informationen zu verbreiten und gute Praxis und Forschung bekannt zu machen. Das Europäische Jahr soll Kreativität durch Lebenslanges Lernen bewerben, als Motor der Innovation und Schlüsselfaktor für die Entwicklung von persönlichen, Unternehmer- und Sozialkompetenzen und für das Wohlergehen aller in der Gesellschaft herausstellen.
Die Palette der thematischen Bezüge, die in der Diskussion genannt wurden, ist breit: Kreativität habe zu tun mit Neugierde und kritischem Denken, Risikobereitschaft und Problemlösungskompetenz, damit auch mit dem Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, mit den Möglichkeiten, die neue Technologien und ihre Anwendung im Klassenraum bieten, mit der wichtigen Rolle von Lehrkräften, die innovative Ansätze und Kreativität im eigenen Unterrichten entwickeln sollten, mit der Notwendigkeit einer Öffnung der Schulen in Partnerschaft mit Eltern, Wirtschaft und Gemeinwesen und natürlich mit – auch auf europäischer Ebene – dem Wert von Peer-Aktivitäten und dem Austausch guter Praxis zwischen den Mitgliedstaaten.
Schließlich formulierten die Ministerinnen und Minister einen Beschluss, der eine ganze Liste von Empfehlungen enthält. Fokus der Überlegungen ist das Thema Bildung und die notwendigen innovativen Veränderungen der Bildungssysteme, vor allem der Schulen.
Der Rat hofft nun auf eine schnelle Einigung, damit die Vorbreitungen rechtzeitig anlaufen können. Die erste Lesung des Parlaments steht allerdings noch aus.